
Tenute San Fabiano
Dem Grafenhaus Borghini Baldovinetti de’ Bacci gehört das historische Anwesen San Fabiano, das sich auf den Hügeln rund einen Kilometer von Arezzo entfernt erstreckt. Ein Dokument aus dem Jahr 1452 belegt erstmals die Weinbautradition des Grundstücks: Francesco de’ Bacci verkaufte damals einen Weinberg, um die Fresken von Piero della Francesca in der Kirche San Francesco, bekannt als „Die Legende vom Wahren Kreuz“, zu finanzieren.
Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich der Betrieb zu einem Weingut, das direkt verkaufte und in den 1960er Jahren begann, selbst abzufüllen. Insgesamt umfasst das Anwesen rund 950 Hektar, wovon über 300 Hektar als d.o.c.g. klassifizierte Weinberge gehören oder gepachtet sind. Die Böden sind überwiegend aus Galestro, gelegen in einem hügeligen Gebiet zwischen 300 und 600 Metern Höhe. Hauptsächlich wird Sangiovese angebaut (75 %), ergänzt durch Sorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah, Chardonnay, Petit Verdot und Tannat.
Zum Unternehmen gehören heute vier verschiedene Güter: Neben San Fabiano das Anwesen Campriano und der Hof Tregozzano im Chianti Putto Bereich sowie das Gut Poggio Uliveto im renommierten Weinbaugebiet von Montepulciano.